In beliebtem Münchner Viertel Dieses Restaurant wirbt kurz nach Eröffnung mit Neueröffnung
Im Münchner Dreimühlenviertel hat ein kürzlich eröffnetes Restaurant bekannt gegeben, dass es seine Neueröffnung plant. Was dahinter steckt.
Im Stadtbezirk Ludwigvorstadt-Isarstadt mangelt es besonders an einer Sache nicht: Restaurants. Besonders im Dreimühlenviertel, das als kleinstes Viertel Münchens gilt, ist kulinarisch einiges geboten. Beispielsweise soll dort erst vor 15 Monaten das griechische Restaurant "Aliki" eröffnet haben. Ende Januar informiert "Aliki" seine Gäste dann plötzlich über seine Neueröffnung.
Das Restaurant befindet sich in der Ehrengutstraße 15 im Dreimühlenviertel. Am 15. Januar teilen dessen Betreiber den verwirrenden Post auf ihrem Instagram-Kanal: "Wir freuen uns, die Neueröffnung unseres Restaurants bekannt zu geben! Ab dem 18.01 sind wir wieder für euch da. Euer Aliki Team."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der Gastro-Blogger "GlockenTweet", der seine Community über Neuigkeiten aus den Münchner Glockenbach- und Gärtnerplatzvierteln informiert, wurde darauf aufmerksam und schreibt in einem Post: "15 Monate nach der Eröffnung wirbt das "Aliki" im Dreimühlenviertel bereits wieder mit ,Neueröffnung'." Aber warum? Das bleibt auch in jenem Post unklar.
Die Münchner Zeitung "tz" erhielt vom Wirt folgende Antwort: "Wir haben renoviert und unsere Lüftung erneuert, damit man jetzt auch drinnen gemütlich sitzen kann. Die Speisekarte hat sich auch ein bisschen geändert." Das Konzept des Lokals sei allerdings nicht angepasst worden, solle aber "verbessert" daherkommen. Seit dem 1. Januar 2024 habe das Aliki allerdings ein neuer Wirt übernommen, berichtet die "tz" weiter.
- Instagram: aliki.munich
- X: Christian "GlockenTweet"
- tz: "Neueröffnung", nicht lange nach Eröffnung: Münchner wundern sich über Hinweisschild an Lokal (Stand: 25. Januar 2024)