münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Fußball-EM in München: Stadt sagt Public Viewing im Olympiapark ab


Fußball-EM
Stadt sagt Public Viewing im Olympiapark ab

Von sid
26.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Public Viewing im Münchner Olympiastadion bei der WM 2014 (Symbolbild): Corona-bedingt hat die Stadt die Vorbereitungen für das diesjährige Fan-Festival abgesagt.Vergrößern des Bildes
Public Viewing im Münchner Olympiastadion bei der WM 2014 (Symbolbild): Corona-bedingt hat die Stadt die Vorbereitungen für das diesjährige Fan-Festival abgesagt. (Quelle: Plusphoto/imago-images-bilder)
News folgen

Herber Rückschlag für Fußball-Fans: Bei der diesjährigen Fußball-EM soll es nun doch kein Fan-Festival im Münchner Olympiapark geben. Ob wenigstens Zuschauer in der Arena zugelassen werden, ist noch offen.

Bei der Fußball-Europameisterschaft wird es im Sommer nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung am Spielort München kein Public Viewing geben. Demnach hat sich die Landeshauptstadt nach gründlicher Bewertung der aktuellen Situation dazu entschlossen, die Vorbereitungen für das geplante Fan-Festival mit einer Kapazität von 60.000 Zuschauern im Olympiapark abzusagen. Dies teilte die Olympiapark München GmbH mit.

Ob und wie viele Zuschauer zu den Spielen in der Arena zugelassen werden, ist noch offen. Die bayerische Landesregierung stimmte 14.500 Zuschauern bei den Spielen in der Allianz Arena prinzipiell zu – ließ sich aber eine Hintertür offen. Ob München Spielort bleibt, galt lange als unsicher. Die UEFA hatte als Voraussetzung hierfür eine verbindliche Zusage für die Zulassung von Zuschauern gefordert, gab sich aber letztlich mit der "Garantie light" zufrieden.

Bei der EURO 2020 bestreitet die deutsche Nationalmannschaft ihre drei Gruppenspiele in München, Gegner sind Weltmeister Frankreich (15. Juni), Titelverteidiger Portugal (19. Juni) und Ungarn (23. Juni). Außerdem findet in der bayerischen Metropole ein Viertelfinale statt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur sid
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom