Nach Routinier Devin Booker Bayern-Basketballer verlieren zwei weitere Topstars

Nach dem Meistertitel verlieren die Bayern-Basketballer zwei Leistungsträger: Edwards und Weiler-Babb verlassen den Klub. Ein großer Umbruch steht bevor.
Die Basketballer des FC Bayern verlieren mit Carsen Edwards und Nick Weiler-Babb zwei absolute Leistungsträger. Wie die Münchner am Freitag bekannt gaben, verlassen beide Spieler den deutschen Meister und wechseln innerhalb der EuroLeague zu anderen europäischen Topklubs. Zu welchen Vereinen genau wurde nicht bekannt.
Weiler-Babb, insgesamt fünf Jahren lang im Trikot der Bayern aktiv, war zuletzt als bester Verteidiger der EuroLeague ausgezeichnet worden – ein Wechsel zu Anadolu Efes Istanbul gilt als wahrscheinlich. Edwards, der es in das "First Team" der EuroLeague schaffte, wird mit Virtus Bologna in Verbindung gebracht.
Bislang fünf Abgänge und zwei Neuverpflichtungen
FCBB-Sportchef Dragan Tarlac wünschte beiden Profis auf ihren weiteren Wegen viel Erfolg und stellte ein baldiges Wiedersehen in Aussicht. "Carsen und Nick haben einen großen Anteil an unserer gelungenen Saison, durch ihre Verdienste werden sie einen besonderen Stellenwert für unseren Verein behalten", sagte er.
Bereits zuvor hatte der Verein Routinier Devin Booker sowie den Talenten Ivan Kharchenkov und Danko Brankovic verabschiedet. Neue Impulse sollen unter anderem die der ehemalige NBA-Profi Wenyen Gabriel und Justinian Jessup bringen. Der Umbruch beim FC Bayern betrifft auch das Management: Die Geschäftsführung wurde neu aufgestellt, Marko Pesic wird den Klub zum Jahresende verlassen.
- fcbayern.com: "Die Bayern künftig ohne Edwards und Weiler-Babb"
- Mit Material der Deutschen Presse-Agentur