münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Franz-Beckenbauer-Platz offiziell eingeweiht


Eigener Platz
München würdigt verstorbene Fußball-Legende


05.05.2025 - 19:02 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 1061751188Vergrößern des Bildes
Künftig hat die Allianz Arena nicht mehr die Adresse Werner-Heisenberg-Allee 25, sondern Franz-Beckenbauer-Platz 5. (Quelle: IMAGO/Frank Hoermann / SVEN SIMON)
News folgen

Zu Ehren des verstorbenen Franz Beckenbauer wollen die Stadt München und der FC Bayern den "Kaiser" unvergesslich machen – und widmen ihm eine Straße.

Bei "fast schon sibirischen Wetterverhältnissen", wie der FC-Bayern-Stadionsprecher Stephan Lehmann am Montagnachmittag sagte, hat Franz Beckenbauer seine eigene Münchner Adresse bekommen – den Franz-Beckenbauer-Platz, dessen Nummer 5 nun die Allianz Arena trägt. Nach der Enthüllung des Schildes durch OB Dieter Reiter, Ehefrau Heidi Beckenbauer und FC-Bayern Präsident Herbert Hainer, zogen die Gäste in eine Lounge der Allianz Arena, hoch über dem Spielfeld, um.

Unter ihnen waren neben derzeitigen Bayern-Funktionären auch alte Weggefährten, wie Uli Hoeneß, Lothar Matthäus, Sepp Maier, Karl-Heinz Rummenigge, Paul Breitner oder Klaus Augenthaler.

Beckenbauer war am 7. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren gestorben. Die Stadt München beschloss im vorigen September, den Platz rund um die Arena nach dem wichtigsten deutschen Fußballer der Geschichte zu benennen. Zuvor stand das Stadion an der Werner-Heisenberg-Allee 25.

Datum der Enthüllung des Straßenschilds nicht zufällig gewählt

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) erinnerte in seiner Rede an Beckenbauers Vermächtnis für die bayerische Landeshauptstadt. Die offizielle Umbenennung sei "ein Zeichen tiefsten Respekts und der Wertschätzung für Beckenbauer." Das Datum, der 5.5.2025, ist dabei kein Zufall. "Der Kaiser", wie Beckenbauer auch genannt wurde, hatte auf seinem Trikot die Nummer 5. Deshalb hat die Allianz Arena nun die Adresse Franz-Beckenbauer-Platz 5.

Reiter nannte Beckenbauer "Münchens Botschafter in der Welt", der nie vergessen habe, wo seine Wurzeln waren. Sein Humor, Münchner Charme sowie sein Gefühl hätten ihn einzigartig gemacht, so Reiter weiter. "Er ist ein Aushängeschild für München." Deshalb sei er froh, dass man nun einen Platz nach Beckenbauer benennen könne. "Das ist die größte Ehre, die wir vergeben können, und das machen wir sehr gerne."

Herbert Hainer: "Bei Franz Beckenbauer hatte jeder seinen Platz"

Und auch Herbert Hainer, der Präsident des FC-Bayern, richtete emotionale Worte an "den Kaiser". "Lieber Franz, heute widmet die Stadt München dir deinen eigenen Platz." Er fuhr fort: "München ist schön, und dank dir ist München Weltklasse." Beckenbauer sei charmant, leicht ironisch, aber nie überheblich gewesen. "Während er weltweit zum 'Kaiser' aufgestiegen ist, behielt er den Boden immer unter den Füßen."

Der FC Bayern ehrt den "Kaiser" unter anderem dadurch, dass seine Nummer 5 nicht mehr vergeben wird. Zudem hängt ein großes Beckenbauer-Trikot unter dem Dach der Allianz Arena.

In Bezug auf das Datum sagte Hainer: "Der 5. Mai ist ein Datum wie Franz selbst: Er fällt auf, bleibt im Kopf und steht für die Leichtigkeit des Frühlings, des Aufbruchs, des Lebens." Es sei der perfekte Franz-Beckenbauer-Tag – wenn man vom Wetter absehe. Der Platz wurde zu Ehren des Fußballers benannt, "denn bei Franz dominierte immer der Blick für den freien Raum, für das große Weite, für das Übergeordnete. Bei Franz Beckenbauer hatte jeder seinen Platz." Daran solle man sich künftig erinnern, wenn man Selfies unter dem Schild mache.

Verwendete Quellen
  • Reporterin vor Ort
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom