Ex-NHL-Profi und zwei Youngster Red Bull München holt Meistertrio aus Österreich

Nach dem frühen Playoff-Aus bastelt der EHC Red Bull München schon am Kader für die neue Saison. Vom Kooperationspartner aus Österreich kommen gleich drei Spieler.
Der EHC Red Bull München hat sich mit einem Trio von seinem Partnerverein EC Red Bull Salzburg verstärkt. Wie die Münchner am Donnerstag bekannt gaben, tragen der frühere NHL-Profi Ryan Murphy sowie die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Krening und Phillip Sinn in der neuen Saison das Trikot der Red Bulls in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).
Vor allem von Murphy erwarten sich die Münchner einiges. Der Verteidiger bringt die Erfahrung von 176 Partien für die Carolina Hurricanes, Minnesota Wild und New Jersey Devils in der besten Eishockey-Liga der Welt mit. Nach Stationen in Belarus und Russland lief er in den vergangenen zwei Jahren für die Salzburger auf, mit denen er sich in beiden Spielzeiten jeweils die Meisterschaft in der ICE Hockey League sicherte.
Krening und Sinn "bereit für den nächsten Schritt"
Welchen Wert der 32-Jährige dabei für seine Mannschaft hatte, hob Red-Bull-Sportchef Christian Winkler nun noch einmal hervor. "Ryan Murphy war der vielleicht beste Spieler der ICE Hockey League. Sein Skillset ist außergewöhnlich. Er ist ein Gewinnertyp, der großen Anteil an den Salzburger Meisterschaften hatte."
Kein komplettes Neuland ist die DEL und München für Krening und Sinn. Beide gingen bereits in der Saison 2022/23 für den EHC aufs Eis – Angreifer Krening kam damals auf sechs Partien (ein Tor), Verteidiger Sinn auf zwei Einsätze. Wie Murphy feierten auch die beiden Junioren-Nationalspieler zuletzt zwei Meisterschaften mit den Salzburgern. Winkler bescheinigte dem Duo "eine tolle Entwicklung" in Österreich. Nun seien sie "bereit für den nächsten Schritt".
Trainerfrage bei Red Bull München noch immer ungeklärt
Vor Murphy, Krening und Sinn hatten die Münchner bereits die Angreifer Brady Ferguson vom schwedischen Topklub Rögle BK, Jeremy McKenna von den Nürnberg Ice Tigers und Luis Schinko von den Grizzlys Wolfsburg verpflichtet. Verlassen haben die Red Bulls indes Torhüter Christopher Kolarz, die Verteidiger Dominik Bittner, Sten Fischer, Emil Johansson und Jakob Weber sowie die Stürmer Andreas Eder, Nicolas Krämmer, Nick Maul, Ben Smith und Filip Varejcka.
Insgesamt umfasst der Kader des EHC damit aktuell 21 Spieler, darunter zwei Torhüter. Offen ist noch immer, wer den viermaligen Deutschen Meister in der kommenden Spielzeit trainiert. Nach dem überraschenden Rücktritt von Max Kaltenhauser im Januar hatte zuletzt Trainerlegende Don Jackson interimsweise bis Saisonende übernommen. Die Münchner waren im Playoff-Viertelfinale an den Adler Mannheim gescheitert.
- Pressemitteilung des EHC Red Bull München vom 17.04.2025
- Eigene Recherchen