Aktuelles Ranking LMU Klinikum verbessert sich im weltweiten Vergleich

Drei Plätze gut gemacht: Das LMU Klinikum punktet im internationalen Vergleich. Drei Kriterien waren dabei besonders entscheidend.
Das LMU Klinikum München hat sich im internationalen Vergleich der "World's Best Hospitals 2025" des US-amerikanischen Magazins Newsweek um drei Plätze verbessert und belegt nun Rang 23. Damit bleibt es die beste Klinik in Bayern.
Die Bewertung basiert auf einer Erhebung von Newsweek und dem Datenportal Statista, bei der über 2.400 Krankenhäuser aus 30 Industrieländern verglichen wurden. Als Gründe für das gute Abschneiden des LMU Klinikum wurden das medizinische Personal, die Pflege und die Verwendung von modernster Technologie hervorgehoben.
Experten der Gesundheitsbranche befragt
Das Ranking stützt sich dabei nach Angaben von Newsweek auf drei Datenquellen: Empfehlungen aus einer Online-Befragung unter Tausenden Experten der Gesundheitsbranche, Erfahrungsberichte von Patientinnen und Patienten sowie medizinische Kennzahlen aus Qualitätsberichten.
Professor Markus Lerch, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des LMU Klinikums München, sieht in der Bewertung eine Bestätigung für die gute Arbeit am Klinikum: "Das aktuelle Ranking zeigt, dass wir besser geworden sind und den richtigen Weg eingeschlagen haben."
Weltweit führt die Mayo Clinic in Rochester/USA das Ranking an, gefolgt von der Cleveland Clinic in Ohio. Beste deutsche Klinik ist die Charité in Berlin auf Platz 7, gefolgt vom Universitätsklinikum Heidelberg auf Platz 14.
- lmu-klinikum.de: Pressemitteilung "LMU Klinikum unter den weltweit 25 besten Kliniken"
- rankings.newsweek.com: "World’s Best Hospitals 2025 – Top 250"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.