münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Frühlingsfest 2025 in München: Eröffnung, Maßpreise, Feuerwerk – Programm


Maßpreise, Feuerwerk und Kindertage
Frühlingsfest 2025: Das müssen Besucher wissen


02.04.2025 - 14:51 UhrLesedauer: 3 Min.
imago images 0245093658Vergrößern des Bildes
Das Frühlingsfest dreht langsam auf (Archivbild): Zwei Wochen lang gibt es in München bald wieder Speis, Trank und Unterhaltung. (Quelle: IMAGO/imago)
News folgen

Bald ist es wieder so weit: Mit dem Frühlingsfest startet Ende April die "kleine Schwester" der Wiesn. Auch heuer ist auf der Theresienwiese wieder viel geboten.

Ab dem 25. April verwandelt sich die Theresienwiese einmal mehr in ein Zentrum bayerischer Festkultur: Das Münchner Frühlingsfest startet in seine neue Saison – und bringt Bewährtes wie Neues mit. Zwei Festzelte, über 100 Schausteller und ein Rahmenprogramm mit Flohmarkt, Oldtimern und Feuerwerk machen das Frühlingsfest bis zum 11. Mai erneut zum ersten großen Volksfest des Jahres in der Stadt.

Traditionell beginnt das Fest am Freitag, 25. April, um 16 Uhr mit dem offiziellen Anstich in der Festhalle Bayernland. Bereits zwei Stunden davor ziehen Musikgruppen, Trachtler und Schausteller beim Eröffnungsumzug über das Gelände.

Die wichtigsten Termine im Überblick

Bereits am ersten Samstag, 26. April, findet mit dem Riesenflohmarkt des Bayerischen Roten Kreuzes eines der größten Einzelereignisse des Frühlingsfests statt: Rund 2.500 Anbieter verkaufen auf der gesamten Theresienwiese ihre Waren, rund 30.000 Besucher aus der ganzen Region zieht das Spektakel in jedem Jahr an.

Einen Tag später, am 27. April, folgt das traditionelle Oldtimer-Treffen des Automobil-Clubs München. Rund 1.000 alte Kult-Fahrzeuge rollen dann auf die Theresienwiese. Am Sonntag, 4. Mai, steht dann der Tag des bayerischen Brauchtums auf dem Programm – mit Trachtengruppen, Blasmusik und Tanz auf dem ganzen Gelände.

Für viele Besucher gehören auch die beiden Feuerwerke zu den Höhepunkten: Sie sind an den Freitagabenden, 2. und 9. Mai, jeweils nach Einbruch der Dunkelheit geplant. Am 2. Mai wird es ein Brillantfeuerwerk geben und am 9. Mai findet ein Musikfeuerwerk statt.

Maßpreise, Essen und Musik: Das ist in den Zelten geboten

Im Fokus der Besucher dürften auch 2025 die beiden großen Festzelte stehen: das Hippodrom der Wirtefamilie Krätz (Spaten) und die Festhalle Bayernland der Familie Schöniger (Augustiner). Dazu kommt ein offener Weißbiergarten. In beiden Zelten spielen tagsüber Blaskapellen, abends sorgen Bands wie Manyana, Ois Easy oder Bergluft für Stimmung. Auch Mickie Krause und die Esteriore Brothers stehen auf dem Programm.

Wer auf dem Frühlingsfest Speis und Trank genießen will, muss auch heuer wieder ein bisschen tiefer in den Geldbeutel greifen. Die Speisekarte der Festhalle Bayernland ist bereits online einsehbar: Für ein halbes Hendl ohne Beilagen werden 14,90 Euro fällig, für Schweinebraten 22,90 Euro und für Käsespätzle 17,90 Euro. Die Maß Bier (Spaten) kostet in diesem Jahr 13,50 Euro, eine kleine Cola 5,60 Euro.

Für Unterhaltung außerhalb der Zelte sorgen rund 30 Fahrgeschäfte – vom klassischen Autoscooter bis zur Geisterbahn. Das 50 Meter hohe Riesenrad bietet einen Panoramablick über München. Dienstags gibt es Familiennachmittage mit reduzierten Preisen für Fahrten und Spielbuden.

Anreise, Sicherheit und Hinweise

Am besten erreichbar ist das Frühlingsfest mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die U-Bahnlinien U4 und U5 halten direkt an der Theresienwiese, auch von der S-Bahnstation Hackerbrücke oder der Tramhaltestelle Hermann-Lingg-Straße ist es nicht weit. Wer mit dem Auto kommt, findet kostenpflichtige Parkplätze direkt an der Theresienwiese.

Der Eintritt zum Gelände und in die Festzelte ist frei. Reservierungen für Sitzplätze in den Zelten sind online möglich. Die Veranstalter rechnen mit großem Andrang – insbesondere an den Wochenenden empfiehlt sich eine frühe Anreise.

Das Frühlingfest läuft vom 25. April bis zum 11. Mai 2025. Die Öffnungszeiten der Festwiese: unter der Woche von 11 bis 23 Uhr, am Wochenende bis 23.30 Uhr – letzter Bierausschank ist jeweils um 22.30 Uhr.

Veranstalter ist die VMS Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller GmbH. Das Fest fand erstmals 1965 statt und gilt seitdem als "kleine Schwester der Wiesn".

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom