münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Ausflug zu Ostern: Tulpen-Paradies in Bayern


Blumenmeer in Bad Wörishofen
Ausflugstipp zu Ostern: Die bayerische Tulpenstadt

Von t-online
Aktualisiert am 02.04.2025 - 14:34 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 100165461Vergrößern des Bildes
Ostern in der Kneippstadt (Archivbild): Bad Wörishofen zeigt sich im Frühjahr von seiner besonders bunten Seite. (Quelle: via www.imago-images.de/imago)
News folgen

Es muss nicht immer Amsterdam sein: Wer den Frühling in seiner ganzen Pracht erleben möchte, sollte sich den Tulpentag in Bad Wörishofen nicht entgehen lassen.

Bunte Farben, so weit das Auge reicht: Wer Bad Wörishofen besucht, bekommt auf einen Blick geliefert, was der Frühling an Blumen zu bieten hat. Berechtigterweise hat sich die charmante Stadt im Unterallgäu – rund eine Stunde mit dem Auto von München entfernt – den Ruf als "Tulpenstadt" in Bayern verdient. Insbesondere durch die jährliche Veranstaltung "Blühendes Bad Wörishofen".

Seit mittlerweile mehr als zehn Jahren verwandelt sich der Ort immer im Frühling in ein farbenprächtiges Blumenmeer, das Besucher aus nah und fern anzieht. Der Höhepunkt dieser floralen Pracht ist der Tulpentag, der 2025 am 26. April gefeiert wird.

Tulpenpfad mit exakt 66.950 Blumenzwiebeln

Das Herzstück des Tulpentags ist der beeindruckende Tulpenpfad, der sich auf einer Länge von einem Kilometer durch die Innenstadt zieht. Insgesamt 40 Beete, bepflanzt mit exakt 66.950 Blumenzwiebeln, darunter Tulpen, Osterglocken und Krokusse, erstrahlen in leuchtenden Farben. Besonders im Fokus steht die eigens gezüchtete, duftende Tulpe "Bad Wörishofen", die als Symbol der Stadt gilt.

Besucher können den Pfad bei kostenlosen Führungen um 14.30 Uhr und 16 Uhr erkunden. Stadtgärtnermeister Andreas Honner gibt dabei spannende Einblicke in die Welt der Blumen und die aufwendige Pflege der Beete.

imago images 0446728723
Gemeinsames Anwassern am Wassertretbecken im Kurpark (Archivbild). (Quelle: IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.)

Ursprungsort der Kneipp-Therapie

Bad Wörishofen, gelegen im Unterallgäu, ist nicht nur ein beliebter Kurort (rund 17.000 Einwohner), sondern auch der Ursprungsort der weltberühmten Kneipp-Therapie. Die Stadt verdankt ihren Status als Kneipp-Heilbad und ihre internationale Bekanntheit dem Wirken von Sebastian Kneipp, der Mitte des 19. Jahrhunderts hier lebte und seine revolutionären Naturheilverfahren entwickelte.

Warum wurden aber exakt 66.950 Blumenzwiebeln verpflanzt? Die genaue Zahl wurde laut Organisatoren gewählt, um eine optimale Gestaltung der 40 Beete entlang des 1.000 Meter langen Pfades zu gewährleisten. Diese präzise Menge ermögliche eine gleichmäßige Verteilung der verschiedenen Blumenarten wie Tulpen, Osterglocken und Krokusse, wodurch ein harmonisches und ästhetisches Gesamtbild entstehe.

Konzerte und einen Tulpenball im Kursaal

Neben der floralen Schönheit bietet der Tulpentag auch in diesem Jahr ein Begleitprogramm. Das Kurorchester "Gentle Moods" sorgt mit zwei Konzerten um 10 Uhr und 15 Uhr im Kurtheater für musikalische Highlights. Der Eintritt zu den Konzerten ist mit Gästekarte frei.

Am Abend erreicht das Fest seinen glanzvollen Abschluss mit dem Tulpenball im Kursaal. Dort tanzen die Gäste ab 20 Uhr zur Musik der Band "Voice", umgeben von einer prachtvollen Blumendekoration aus echten Tulpen. Der Eintritt kostet 22 Euro, mit Gästekarte 19 Euro.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • bad-woerishofen.de: "Blühendes Bad Wörishofen" – Tulpentag 2025 mit Tulpenball
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom