Ausstellung in München Kinder durchsuchen Vermächtnis von Udo Jürgens – und sind überrascht
Er war einer der bekanntesten Schlager-Sänger Deutschlands: Rund zehn Jahre nach seinem Tod werden wertvolle Besitztümer von ihm versteigert – ausgesucht von seinen Kindern.
Ein für Schlagerfans ganz besonderer Schatz wird vom 9. bis 11. Januar bei Sotheby's in München zu besichtigen sein: Persönliche Gegenstände von Udo Jürgens werden dann am Odeonsplatz ausgestellt. Die Besucher erwartet ein intimer Einblick in das Leben des Entertainers, den seine Kinder John und Jenny Jürgens nun erstmals öffentlich präsentieren.
Von seinem weißen Bademantel bis zu vergoldeten Füllern – die Ausstellung in München zeigt Erinnerungsstücke, die bislang in Lagerhallen in der Schweiz und Österreich aufbewahrt wurden. Zwischen 11 bis 17 Uhr können Interessierte vom 9. bis 11. Januar die Gegenstände der Schlagerlegende dann in der Münchner Sotheby's-Filiale besichtigen, bevor diese bei einer bundesweiten Tour gezeigt und schließlich online versteigert werden sollen.
"Es war sehr schmerzhaft für uns, denn wir mussten alles ordnen, was er uns hinterlassen hat", erklärt Sohn John der Zeitung "tz". Und weiter: "Wir waren selbst überrascht, was man da alles entdeckt hat. Aber: Es braucht Mut, loszulassen – und ebenso Liebe, um das wirklich Wertvolle in Erinnerung zu bewahren." Welcher Gegenstand die Jürgens-Kinder genau überrascht hatte, sagten sie jedoch nicht.
Erlös soll in die Udo Jürgens Stiftung fließen
Zu den in München ausgestellten Besitztümern zählen unter anderem ein Schreibtisch aus Mahagoni, ein Füllfederhalter mit der Gravur "Prof. Udo Jürgens", ein dunkelblaues Cabrio sowie Auszeichnungen wie Gold- und Platin-Schallplatten. Auch ein von deutschen Fußballern signierter Frottee-Bademantel kommt unter den Hammer.
Eine Auswahl wird ab dem Gebot von einem Euro angeboten. Dazu gehören zwei Keramik-Aschenbecher in Form eines Flügels und ein Backgammon-Set. Versteigert werden auch eine US-amerikanische Jukebox, ein bunter Morgenmantel aus Seide, ein Paar Steppschuhe aus Lackleder und Einstecktücher. Der Konzert-Flügel von Jürgens ist mit einem Schätzpreis von 20.000 bis 30.000 Euro aufgeführt.
Das Geld soll der Udo Jürgens Stiftung zugutekommen, die Organisation setzt sich für Kinder ein, die ohne Bezugsperson aufwachsen müssen, sowie für die Förderung von Nachwuchskünstlern.
- tz.de: Nachlass von Udo Jürgens in München zu besichtigen: "Überrascht, was man da alles entdeckt hat"
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa