Schnelle Hilfe dank seltener Fähigkeit Super-Recogniser schnappen Handy-Dieb
Während der Europameisterschaft hat die Bundespolizei Helfer mit besonderen Fähigkeiten im Einsatz. Diese schnappten am Hauptbahnhof einen Dieb.
Sogenannte Super-Recogniser, die während der EM im Einsatz der Bundespolizei sind, konnten am Freitag einen 52-Jährigen im Münchner Hauptbahnhof identifizieren. Der Mann hatte bereits im April am Hauptbahnhof ein Smartphone im Wert von 640 Euro gestohlen. Der Diebstahl wurde von Videokameras aufgezeichnet und die Bilder des Täters zur polizeiinternen Fahndung genutzt.
Was sind Super-Recogniser?
Bei Super-Recognisern handelt es sich um Personen mit der seltenen Fähigkeit, sich Gesichter außergewöhnlich gut zu merken und wiedererkennen zu können. Das macht sie zu wertvollen Akteuren in der Polizeiarbeit, obwohl die wissenschaftliche Forschung und ethische Bewertung ihres Einsatzes noch in den Anfängen steckt.
Nachdem die Super-Recogniser den Mann zehn Minuten beobachtet hatten, kontrollierten sie den Dieb schließlich. Weil er sich jedoch nicht ausweisen konnte, brachten ihn die Beamten zur Wache, wo seine Identität mittels Fingerabdrücken geklärt werden konnte.
Im Mai vergangenen Jahres nahmen Beamte der Bundespolizei in Nürnberg den Mann wegen Leistungserschleichung fest und nahmen seine Personalien auf. Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde nun Tatkleidung vom April dieses Jahres bei ihm gefunden. Gegen den 52-Jährigen geht die Bundespolizei jetzt strafrechtlich vor.
- Pressemitteilung der Bundespolizei vom 23. Juni 2024
- antenne.de: Super Recognizer-Test: Seid ihr unter den 2%?