münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Frau liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei durch die Stadt


Flucht durch München
Filmreife Verfolgungsjagd endet mit Festnahme

Von t-online, son

25.10.2023Lesedauer: 1 Min.
Der Tacho eines Autos (Symbolbild): Auf ihrer Flucht raste die Frau mit hoher Geschwindigkeit durch die Stadt.Vergrößern des Bildes
Der Tacho eines Autos (Symbolbild): Auf ihrer Flucht raste die Frau mit hoher Geschwindigkeit durch die Stadt. (Quelle: IMAGO / Wolfgang Maria Weber/imago-images-bilder)
News folgen

Die Polizei will in der Nacht eine Autofahrerin kontrollieren. Diese ergreift die Flucht und schreckt auch vor waghalsigen Manövern nicht zurück.

Eine filmreife Verfolgungsjagd hat sich eine 37-Jährige in der Nacht auf Mittwoch mit der Polizei in München geliefert. Beamten war die Frau gegen 2.30 Uhr aufgefallen, da sie mit ihrem Audi auf der Gegenfahrbahn fuhr. Als die Polizisten der Fahrerin das Signal zum Anhalten gaben, ergriff diese die Flucht.

Wie die Polizei mitteilte, raste die 37-Jährige mit hoher Geschwindigkeit durch die Maxvorstadt und nahm dabei weder auf rote Ampeln noch Einbahnstraßen Rücksicht. Zudem wich sie einer entgegenkommenden Streife über den Gehweg aus. Beim Linksabbiegen kollidierte sie schließlich mit einem Ampelmast, der aus der Verankerung gerissen wurde und quer über die Straßenbahngleise fiel.

Teleskopschlagstock und Pfefferspray gefunden

Stoppen ließ sich die Frau davon jedoch noch immer nicht. Über das Gleisbett setzte sie ihre Flucht weiter fort. Letztendlich blieb sie in der Brienner Straße stehen, wo sie durch Polizeikräfte festgenommen wurde. Bei der Durchsuchung ihres Autos fanden die Beamten einen Teleskopschlagstock sowie Pfefferspray. Ein Alkoholtest ergab, dass die 37-Jährige alkoholisiert unterwegs war.

Gegen Zahlung einer Sicherheitsleistung wurde die Frau schließlich wieder auf freien Fuß gesetzt. Ihr Audi wurde sichergestellt, ihr Führerschein einbehalten. Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, verbotenem Kraftfahrzeugrennen, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Verstoßes nach dem Waffengesetz übernommen.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung des Polizeipräsidiums München vom 25. Oktober 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom