münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Tierpark Hellabrunn: Süßer Nachwuchs bei den Mähnenrobben in München


Nachwuchs bei den Robben
Babyrobbe Xana ist der neue Star in Hellabrunn

Von t-online, dan

23.08.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachwuchs bei den Mähnenrobben: Xana spielt mit ihrer Mutter Loreen im Tierpark Hellebrunn.Vergrößern des Bildes
Nachwuchs bei den Mähnenrobben: Xana spielt mit ihrer Mutter Loreen im Tierpark Hellabrunn. (Quelle: Birgit Mohr / Tierpark Hellabrunn)
News folgen

Das Mähnenrobben-Weibchen Xana hat vor wenigen Tagen das Licht der Welt erblickt. Besucher können sie in einem speziellen Becken beobachten.

Die Polarwelt im Tierpark Hellabrunn hat erfreulichen Nachwuchs zu vermelden: Das kleine Mähnenrobben-Weibchen Xana erblickte am 29. Juli das Licht der Welt und planscht nun zusammen mit seiner Mutter Loreen im Mutter-Kind-Becken. Die beiden können von Tierparkbesuchern bereits bestaunt werden.

Dr. Hanspeter Steinmetz, stellvertretender zoologischer Leiter und Tierarzt in Hellabrunn, freut sich über den Zuwachs in der Polarwelt: "Die kleine Mähnenrobbe entwickelt sich gut und ist sehr aktiv. Im Mutter-Kind Becken können Tierparkgäste Xanas erste Schwimmversuche beobachten."

Vater Pepe muss sich derweil aber noch gedulden, bis die Familie wieder vereint ist. Die Geburt von Xana ist ein wichtiger Beitrag für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP), welches die Population dieser Tierart in menschlicher Obhut sichert, so der Zoo.

Sonnensegel für Robben installiert

Um den Tierschutz zu fördern, wurde zudem eine neue Beschattungsanlage am Hauptbecken der Mähnenrobben installiert, welche die Tiere vor zu intensiver Sonnenstrahlung schützt. Die hochmoderne Anlage besteht aus vier automatisch steuerbaren Sonnensegeln aus wetterfestem Nylon und kann je nach Bedarf aus- und eingefahren werden. Dank finanzieller Unterstützung des Hellabrunner Förderkreises konnte diese bedeutende Investition umgesetzt werden.

Die kleinen Erfolgsgeschichten aus dem Zoo seien aber auch ein mahnender Appell gegen die Überfischung und Verschmutzung der Weltmeere, denn die aktuellen Bestände an Mähnenrobben müssen laut dem Tierpark Hellabrunn gemonitort und geschützt werden.

Auch traurige Nachrichten

Auch wenn diese Tierart in ihrem natürlichen Habitat rund um Südamerika als nicht gefährdet gilt, wurden sie wegen ihres Fleisches, Öls und ihrer Häute in der Vergangenheit kommerziell gejagt, was zu einer drastischen Reduktion ihrer Bestände führte. Die Population habe sich bis heute nicht vollständig erholt.

Es gibt es leider auch traurige Nachrichten in der Hellabrunner Polarwelt. Der Tierpark Hellabrunn teilte nun mit, dass vor wenigen Wochen das fast 15 Jahre alte Mähnenrobben-Weibchen Ina aufgrund eines Nierenversagens verstorben sei.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung des Tierparks Hellabrunn vom 23. August 2023
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom