Ex-Geschäftspartner von Kuffler Gastro-Größe Erich Kaub nach Corona-Infektion gestorben (†89)

Erich Kaub war der langjährige Partner von Roland Kuffler – Gründer einer der umsatzstärksten Gastro-Unternehmen Deutschlands. Kaub ist im Alter von 89 verstorben.
Der Gastronom und langjährige Partner von Roland Kuffler (†83, Seehaus, Weinzelt) Erich Kaub ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Stephan Kuffler, Sohn von Roland Kuffler und Chef der Kuffler-Gruppe, berichtet.
"Er war mein Patenonkel. Nach einer Corona-Infektion hat er sich nie wieder richtig erholt", sagte er der "Bild". Seine letzten Tage habe er demnach in einer Einrichtung für "Betreutes Wohnen" verbracht.
Kennengelernt hatten sich Roland Kuffler und Erich Kaub in Heidelberg. Hier eröffneten sie zusammen die Studentenlokale "Tangente", "Tangente Jour" und das Kabarett "Bügelbrett" – später "Café Journal".
Die beiden damaligen Jungunternehmer gründeten darauf weitere Lokale in Universitätsstädten in ganz Deutschland. In den 1970er-Jahren verlegten Kaub und Kuffler ihren Firmensitz nach München. Dort übernahmen sie mehrere "Wurstkuchl"-Betriebe, in den 80ern kamen mit dem "Haxnbauer", dem "Spatenhaus" und dem "Seehaus" weitere Restaurants hinzu. 1985 eröffnete Kuffler das "Weinzelt" auf dem Oktoberfest.
Kaub und Kuffler trennten sich in den 1990ern. Die Kuffler-Gruppe zählt heute zu einem der umsatzstärksten Gastro-Unternehmen Deutschlands. Seit sieben Jahren führen Kufflers Söhne Stephan und Sebastian Kuffler die Geschäfte.
Liiert war Roland Erich Kaub unter anderem 25 Jahre mit Ulrike Hübner. Sie trennten sich 2018.
- Bild.de: Gastro-Größe Erich Kaub stirbt mit 89 Jahren
- Kuffler.de: Über uns