Inhaber sucht neue Bleibe Brand bei Trachtenhändler zerstört 8.000 Dirndl und Lederhosen

Am Freitag brennt in Feldkirchen bei München eine Lagerhalle nieder. Das Feuer zerstört die gesamte Ware eines namhaften Trachtenhändlers.
Bei einem Feuer in Feldkirchen im Landkreis München ist am Freitagmittag eine Lagerhalle komplett zerstört worden. In der Halle befand sich auch eine Filiale des Trachtenhändlers Moser, die ein Opfer der Flammen wurde. In der Halle waren neben einer Kfz-Werkstatt auch das Trachtengeschäft untergebracht. Wie sich jetzt herausstellt, wurden bei dem Feuer rund 8.000 Dirndl und Lederhosen zerstört. Der "Münchner Merkur" hatte zuerst darüber berichtet.
Zitiert wird in dem Bericht auch der Inhaber des Trachtengeschäfts, Herbert Wirkes: "Die Leiterin des Ladens stand vor dem brennenden Gebäude und hat geweint. Für sie war es fast wie ein zweites Zuhause und von einem auf den anderen Augenblick steht es in Flammen", sagte Wirkes gegenüber dem "Merkur". Kein einziges Teil sei mehr zu gebrauchen und das "so kurz vor Saisonbeginn."
Über 200 Feuerwehrleute im Einsatz
Wirkes, der insgesamt rund 40 Filialen betreibt, seit jedoch froh, dass sowohl dem Personal als auch den zwei Kunden nichts Schlimmes passiert sei. Die verbrannten Textilien hätten einen Warenwert von rund 260.000 Euro. Über die Ursache des Brandes ist noch nichts bekannt. Über 200 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Um den Brand zu löschen, musste die Feuerwehr das Dach der Lagerhalle öffnen und das Gebäude mit Löschschaum fluten. Drei Menschen wurden bei dem Feuer verletzt.
Wie es jetzt für den Inhaber des Trachtengeschäfts weiter geht, ist noch nicht ganz klar. Die Halle soll wieder aufgebaut werden. Bis dahin suche Herbert Wirkes laut "Merkur" eine neue Bleibe. Einzige Bedingungen: Diese müsste mindestens 300 Quadratmeter groß sein und sich in Feldkirchen und Umgebung befinden.
- Nachrichtenagenturen dpa/lby