münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Große Lawinengefahr in Bayern – erste Unfälle gemeldet


Warnung vor Neuschnee
Große Lawinengefahr in Bayern

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 03.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Ein Schild warnt vor Lawinen in den verschneiten Alpen (Symbolbild): Viel Neuschnee erhöht die Gefahr nun auch wieder in Bayern.Vergrößern des Bildes
Ein Schild warnt vor Lawinen in den verschneiten Alpen (Symbolbild): Viel Neuschnee erhöht die Gefahr nun auch wieder in Bayern. (Quelle: IMAGO / Fotostand)
News folgen

Vorsicht in den Bergen: Laut Lawinenwarndienst herrscht große Lawinengefahr in den bayerischen Alpen. Es wurden bereits erste Unfälle gemeldet.

Der Übersicht des Dienstes zufolge ist die Gefahr nach starken Schneefällen in den vergangenen Tagen besonders im Berchtesgadener wie Werdenfelser Land sowie im Allgäu stark angestiegen. Meist ist hier die Warnstufe drei von fünf, vereinzelt auch vier erreicht.

Abseits der Pisten sei größte Vorsicht geboten. Lawinen könnten ohne zusätzliche Belastung von selbst abgehen – oder durch einen einzelnen Wintersportler ausgelöst werden. Der Neu- und Triebschnee verbinde sich nur schlecht mit der Altschneedecke. Die Lawinensituation wird voraussichtlich auch am Wochenende kritisch bleiben.

Am Dienstag waren an der Zugspitze zwei Skitourengeher von einer Lawine verschüttet worden. Die dreiköpfige Gruppe war im Aufstieg unterwegs, als sich ein Schneebrett löste. Einer der Verschütteten konnte sich selbst befreien und grub mit seinem Kameraden den anderen Tourengeher aus. Nach rund zehn Minuten konnten sie den Verschütteten aus den Schneemassen befreien. Er wurde unterkühlt in ein Krankenhaus gebracht.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Lawinenwarndienst: Lawinenbericht vom 3. Februar
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom