"Finderlohn ist ein Hohn" Münchner Taxifahrer fühlt sich von Manuel Neuer betrogen

Bayern-Star Neuer verliert ein prall gefülltes Portemonnaie, ein Taxifahrer reißt sich die Beine aus, um es ihm zurückzubringen. Den Lohn dafür findet er enttäuschend.
Ein Taxifahrer aus München ist empört und fühlt sich von Bayern-Torhüter Manuel Neuer um einen angemessenen Finderlohn gebracht. Aber wäre mehr wirklich nötig gewesen?
Der Fall, wie ihn die "Bild"-Zeitung berichtet: Vor einigen Wochen sei Neuer mit ihm Taxi gefahren, berichtete Taxifahrer Hazir S. dem Blatt. Der Torwart stieg mit einem Bekannten ein. Er habe Neuer sofort erkannt, sagte S., ihn aber nicht angesprochen.
Münchner Taxifahrer fährt kleine Odyssee für Neuer
Nach der Schicht habe er beim Putzen des Taxis dann Neuers Leder-Portemonnaie gefunden. Darin: Personalausweis, Kreditkarten, 800 Euro in bar.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Als er am nächsten Tag das Portemonnaie zurückbringen wollte, sei er dafür zu Neuers Münchner Haus gefahren, dann zu dessen Anwesen am Tegernsee, habe an beiden Orten aber niemanden angetroffen. Schließlich habe S. die Geldbörse dem Berater des Torwart-Stars gebracht, berichtete die "Bild". Insgesamt sei S. an jenem Tag in der Mission Portemonnaie-Rückgabe rund 120 Kilometer mit seinem Taxi gefahren.
"Mit dem Trikot kann ich nichts anfangen"
Als Dank bekam S. zwei Wochen später ein Päckchen mit einem von Neuer signierten Trikot geschickt. Eine Geste, die den Taxifahrer erzürnt: Bei dem Gehalt des Top-Torwarts von rund 18 Millionen Euro jährlich hätte er sich mehr versprochen.
"Dieser Finderlohn ist ein Hohn! Ich habe vier Kinder. Mit dem Trikot kann ich nichts anfangen", schimpfte er laut "Bild". Allein die Taxifahrten, um das Portemonnaie zurückzubringen, seien rund 400 Euro wert gewesen.
Gespaltene Meinungen im Netz
Die Frage, ob der Taxifahrer recht hat, wenn er Neuer als knauserig beschreibt, oder ob er völlig überzogene Erwartungen hatte, bewegt nun viele Kommentatoren im Netz. Einige User argumentieren, S. hätte das Portemonnaie nicht mit seinem Taxi zurückbringen müssen. Es hätte gereicht, die Börse zu schicken oder bei der Polizei abzugeben.
Andere verweisen auf den Wert des unterschriebenen Trikots: Der Taxifahrer bekomme sicher mehrere hundert Euro dafür, wenn er es verkaufe.
Gesetzlicher Finderlohn: 34 Euro
Was einem ehrlichen Finder zusteht, ist im Übrigen gesetzlich geregelt: fünf Prozent für die ersten 500 Euro Wert der Fundsache, für alles darüber drei Prozent. Das macht bei den 800 Euro, die im Portemonnaie waren, gerade einmal 34 Euro.
Manuel Neuer selbst hat sich bisher nicht zu dem Fall geäußert.
- bild.de: "Manuel Neuer, dieser Finderlohn ist ein Hohn" (kostenpflichtig)
- gesetze-im-internet.de: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), § 971 Finderlohn
- de.statista.com: "Gehalt und Vermögen des Fußballprofis Manuel Neuer im Jahr 2022"
- Kommentare im Internet