münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Museums-Chef Heckl: Lieber reparieren statt wegwerfen


München
Museums-Chef Heckl: Lieber reparieren statt wegwerfen

Von dpa
30.10.2021Lesedauer: 1 Min.
Wolfgang HecklVergrößern des Bildes
Wolfgang Heckl spricht. (Quelle: Daniel Karmann/dpa/Archivbild/dpa)
News folgen

Der Umwelt zuliebe greift der Generaldirektor des Deutschen Museums, Wolfgang Heckl, gerne zu Lötkolben und Co, um Kaputtes zu reparieren anstatt es gleich wegzuwerfen. Kürzlich habe er etwa ein Schellack-Grammophon-Möbel von 1927 instand gesetzt. "Es steht eigentlich auf vier Beinen, aber ein Bein fehlte", sagte Heckl der "Süddeutschen Zeitung" (Samstag). "Ich habe auf einer Drehbank, die ist noch aus dem Jahr 1923 und wird mit einem Riemen betrieben, ein neues Bein gedrechselt. Und das angeleimt."

Heckl engagiert sich seit vielen Jahren für ein Umdenken in der Wegwerfgesellschaft. Es sei "ganz entscheidend, wie wir mit unseren Ressourcen umgehen". Zum einen gehe es darum, Geld zu sparen, indem man den Weg der Reparatur gehe. Zum anderen darum, die Umwelt zu schützen. Dazu sollte sich der Mensch genau ansehen, wie es die Natur mache, sagte Heckl. "Die Natur schafft es, alles am Ende eines Lebenszyklus molekular zu zerlegen - und zu recyceln. Das Problem ist, dass wir Menschen das nicht machen."

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom