"Hatten Tränen in den Augen" Beliebtem Club droht das Aus – Gäste spenden 30.000 Euro

Nach der Schließung des populären "Call me Drella"-Clubs droht nun der nächsten Münchner Diskothek das Ende. Besucher wollen das verhindern – und spenden viel Geld.
Keine guten Neuigkeiten gibt es aus dem Münchner Nachtleben: Dem Technoclub "Legal" droht die Schließung. Die Betreiber haben deshalb eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Denn: Für die Rettung der Diskothek braucht es eigenen Angaben zufolge kurzfristig rund 44.000 Euro. Grund dafür sind hohe Nachzahlungen für Miete und Nebenkosten sowie eine dauerhaft erhöhte Monatsmiete.
Sollte die Finanzierungslücke nicht geschlossen werden, könnte der Club in Obersendling bald seinen Betrieb einstellen. So heißt es in einem Instagram-Post des Clubs unter anderem: "Wir wollen weitermachen. Für uns. Für euch. Für die Musik. Für die Szene. Aber dazu brauchen wir euch jetzt".
30.000 Euro Spenden in nur wenigen Tagen
30.551 Euro seien durch rund 770 Spender bereits zusammengekommen. "Wir hatten Tränen in den Augen, als wir gesehen haben, wie viele Menschen hinter uns stehen", äußern sich die Betreiber in einem emotionalen Instagram-Beitrag. Noch fehlten allerdings weitere rund 14.000 Euro, um die Schließung der Diskothek abzuwenden.
Nach eigenen Angaben sei das Projekt seit Beginn finanziell am Limit gewesen. Trotz hoher Auslastung, ehrenamtlichem Engagement und kontinuierlichen Reinvestitionen in Technik und Infrastruktur seien die Rücklagen durch mehrere gleichzeitige Belastungen aufgebraucht.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Konkret gehe es um eine rückwirkende Index-Mietnachzahlung in Höhe von 23.240 Euro für das Jahr 2023, zusätzliche Nebenkostennachforderungen von insgesamt etwa 20.000 Euro sowie eine künftige Mietsteigerung um 830 Euro monatlich.
Ort für Musik und Subkultur
Der "Legal"-Club existiert seit über zwei Jahren und befindet sich in der Margot-Kalinke-Straße im Süden Münchens. Er wird von einem kleinen Team betrieben und versteht sich als Raum für elektronische Musik, Kunst und Subkultur – mit Auftritten lokaler und internationaler Künstler.
Nicht nur das "Legal" kämpft in der bayerischen Landeshauptstadt mit Schwierigkeiten, auch die wirtschaftliche Situation vieler Clubs ist angespannt. So musste vor wenigen Monaten erst der Innenstadtclub "Call me Drella" schließen. Auch dort waren finanzielle Gründe ausschlaggebend.
- Spendenaufruf "Legal"-Club
- Recherche der Redaktion
- instagram.de: Beitrag von "legal.club_"