6.000 Mitglieder Zuwachs für die Grünen: Stärkste politische Kraft der Stadt

Spätestens seit Bruch der Ampelkoalition steigen die Mitgliederzahlen bei den Grünen. Nun knacken sie einen eigenen Rekord – und werden mitgliederstärkste Partei in München.
Die Münchner Grünen haben nach eigenen Angaben einen Meilenstein in ihrer Parteigeschichte erreicht: Erstmals haben sie die 6.000-Mitgliedermarke überschritten. Nach Angaben der Partei hatten die Münchner Grünen im Februar 2024, also vor wenig mehr als einem Jahr, erst die 4.000 Mitglieder geknackt – damals ein Rekord. Nun hätten sich aber noch mehr Münchner der Partei angehängt, "insbesondere seit dem Koalitionsaus der Bundesregierung im November 2024", wie es in der entsprechenden Pressemitteilung heißt.
"Wir nehmen den anhaltenden Mitgliederzustrom als Auftrag, unsere Politik engagiert voranzubringen", sagt Parteivorsitzende Svenja Jarchow. "Wir gehen mit viel Rückenwind in die Kommunalwahl 2026 für ein gutes Klima in der Stadt, sauberen Verkehr und eine Stadt zum Wohlfühlen", ergänzt Co-Vorsitzender Florian Siekmann. Bei der nächsten Oberbürgermeisterwahl 2026 tritt für die Grünen der aktuelle zweite Bürgermeister Dominik Krause an.
Das 6.000. Mitglied ist die Produktmanagerin Mara Vogel. "Ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken einer Parteimitgliedschaft angesichts der sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit", wird sie in der Pressemitteilung zitiert. Sie habe sich nun für die Mitgliedschaft entschieden, da sie sich für die Demokratie einsetzen möchte und sich mit ihren "Werten zu klima- und sozialpolitischen Themen" bei den Grünen am besten aufgehoben fühle.
- Pressemitteilung der Grünen vom 7. April 2024