Früheres "Schubeck's" Weihenstephan eröffnet neue Gaststätte am Platzl

Weihenstephan erobert das Münchner Platzl: Nach zwei Jahren Umbau eröffnet heute die neue Gaststätte. Was mit den berühmten Vorgängerräumen geschehen ist.
Die Staatsbrauerei Weihenstephan eröffnet am heutigen Donnerstag, 27. März, eine neue Gaststätte im Münchener Stadtzentrum und tritt damit die Nachfolge des Starkochs Alfons Schuhbeck an, wie die "Abendzeitung" berichtet.
Seit mehr als zwei Jahren wird das Gebäude, in dem Schuhbeck seine Südtiroler Stuben betrieben hat, umgebaut. Schuhbecks Betrieb musste 2022 aufgrund von unregelmäßigen Mietzahlungen schließen. Die Räumlichkeiten gehören dem Freistaat Bayern und befinden sich in unmittelbarer Nähe anderer bekannter Brauereigaststätten wie dem Hofbräuhaus.
Weihenstephan gilt als die älteste Brauerei der Welt
Weihenstephan gilt als die älteste Brauerei der Welt und stammt aus Freising. Die Brauerei expandiert kontinuierlich und produzierte 2022 fast 450.000 Hektoliter Bier.
Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU), der maßgeblich an den Verhandlungen beteiligt war, sagte dem "Merkur": "Die Entscheidung ist gefallen: Weihenstephan zieht ins Münchner Wohnzimmer ein! Nach langen Verhandlungen und Vorbereitungen ist der Weg jetzt frei."
Heute ab 14 Uhr Pop-up-Bierausschank am Münchner Platzl
Gerhard Reichel, Geschäftsführer von Immobilien Bayern, äußerte sich gegenüber "Merkur", dass die Überlegungen zur Nutzung der Räumlichkeiten nicht einfach waren, jedoch mittlerweile eine gute Lösung gefunden wurde.
Am Eröffnungstag wird es ab 14 Uhr einen Pop-up-Bierausschank geben, bei dem Markus Blume und Josef Schrädler das erste Fass Bier anstechen werden. Die Staatsbrauerei will künftig das gastronomische Angebot am Platzl erweitern.
- abendzeitung-muenchen.de: Pop-up-Bierausschank am Platzl: Diese Brauerei eröffnet neue Gaststätte in München
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.