münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Allianz Arena München: Finden im Stadion des FC Bayern bald Konzerte statt?


Musik statt Fußball
Finden in der Allianz Arena künftig Konzerte statt?

  • Sven Sartison
Von Sven Sartison

01.08.2023Lesedauer: 2 Min.
Die Allianz Arena von außen: In der Heimstätte des FC Bayern könnte in naher Zukunft nicht nur Fußball gespielt werden.Vergrößern des Bildes
Die Allianz Arena von außen: In der Heimstätte des FC Bayern könnte in naher Zukunft nicht nur Fußball gespielt werden. (Quelle: IMAGO / RHR-Foto/imago-images-bilder)
News folgen

Ab Oktober 2025 ist das Münchner Olympiastadion für 20 Monate geschlossen. Als Ausweichort für große Open-Air-Konzerte könnte die Allianz Arena dienen.

Große Open-Air-Konzerte in der Allianz Arena? Gibt es nicht. Denn: Der Erbpachtvertrag der Stadt München sieht vor, dass im Stadion in Fröttmaning 90 Jahre lang nur Fußball gespielt werden darf. Diese Regel wurde aufgestellt, um eine Konkurrenz zum altehrwürdigen Olympiastadion zu vermeiden. Und doch könnten sich die großen Namen der Musikszene schon bald im "Wohnzimmer" des FC Bayern die Klinke, beziehungsweise das Mikrofon in die Hand geben.

Ab Oktober 2025 wird das Olympiastadion nämlich für 20 Monate komplett geschlossen, um notwendige Sanierungsarbeiten durchführen zu können. Entsprechende Maßnahmen beschloss der Stadtrat am vergangenen Dienstag. Zu diesen gehören unter anderem die Betriebstechnik, die Erweiterung des Brandschutzes sowie die Modernisierung der Ebenen eins bis vier. Kostenpunkt: "Circa 200 Millionen Euro", wie Tobias Kohler, Pressesprecher der Olympiapark München GmbH, auf Anfrage von t-online erklärt.

Mehr als 700.000 Zuschauer bei Konzerten im Olympiastadion

Eine beträchtliche Summe, die notwendig ist, um auch weiterhin Großevents – egal ob im Sport oder in Form von Konzerten – nach Milbertshofen holen zu können. "Ich bin erleichtert, dass wir nun die Perspektive haben, nach der Sanierung das Stadion noch besser bespielen und vermarkten zu können", wird Marion Schöne, Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH, in einer Pressemitteilung zitiert.

Die Bedeutung des Stadions im Live-Entertainment würde gerade in diesem Jahr noch einmal deutlich: Unter anderem elf Open-Air-Konzerte von namhaften internationalen Künstlern wie Harry Styles, Pink oder Bruce Springsteen füllen den Veranstaltungskalender und locken mehr als 700.000 Zuschauer in den Olympiapark. Zahlen, die klarmachen: Während der Komplettschließung bedarf es dringend eines alternativen Veranstaltungsorts für derartige Großveranstaltungen.

Konkrete Gespräche mit Betreibern der Allianz Arena

Genau an diesem Punkt kommt die Allianz Arena ins Spiel – trotz des Erbpachtvertrags. Doch wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass die Zuschauer in der Heimspielstätte des FC Bayern künftig auch etwas anderes als Fußball zu sehen bekommen? "Wir sind in guten und konkreten Gesprächen", sagt Kohler. Die Olympiapark München GmbH würde auch in der Ausweichstätte in Fröttmanning weiter Vertragspartner und Ansprechpartner der Veranstalter bleiben.

Nach erfolgreicher Beendigung der Kooperationsverhandlungen müsse sich aber auch der Stadtrat noch mit dem Thema befassen, betont der Pressesprecher. Denn nur dieser kann eine Abweichung vom Erbpachtvertrag genehmigen und damit das "Go" geben. So wie er es schon für das NFL-Spiel zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Seattle Seahwaks im vergangenen November getan hat. Damals sahen 67.000 Zuschauer das Football-Mega-Event mit Superstar Tom Brady. Kein abwegiges Gedankenspiel also.

Keine Co-Existenz der beiden Veranstaltungsorte

Einer Abstimmung bedarf es darüber hinaus mit dem FC Bayern. Denn, das stellt Kohler klar: Die Open-Air-Konzerte können "nur außerhalb des Spielplans unter Berücksichtigung der Raseneinbauzeit" veranstaltet werden.

Und auch das stellt der Pressesprecher klar: Die Arena in Fröttmaning wäre lediglich eine Zwischenlösung, beide Stadien als Veranstaltungsstätten werde es nicht geben. Nach Beendigung der Sanierungsarbeiten im Sommer 2027 sollen die Gastspiele der großen Namen aus der Musikszene wieder ausschließlich im Olympiastadion stattfinden. "Die Kooperation sieht vor, dass die Allianz Arena eine zeitlich begrenzte Ersatzspielstätte wäre."

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
  • olympiapark.de: "Stadionsanierung nimmt letzte Hürde"
  • abendzeitung-muenchen.de: "München: In der Allianz Arena könnten schon bald Open-Air-Konzerte stattfinden"
  • sportbild.bild.de: "So wird die Bayern-Arena fürs Brady-Spiel umgebaut"

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom