münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Münchner sollen draufzahlen: Umweltverein fordert Paket-Maut


Extrazuschlag für Zustellung an die Haustür
Umweltverein fordert Paket-Maut in München

Von Alexander Spöri

Aktualisiert am 26.01.2023Lesedauer: 1 Min.
DHL liefert wieder Neckermann-Pakete ausVergrößern des Bildes
Paketlieferungen wie diese an die Haustüre sollen teurer werden (Archivbild): Zumindest wenn es nach einem Münchner Umweltverein ginge. (Quelle: dpa)
News folgen

Ein Münchner Umweltverein fordert eine Maut für Paketzustellungen in der Stadt. Das soll den Verkehr entlasten und die CO₂-Bilanz verbessern.

Parken mit eingeschaltetem Warnblinker in der zweiten Reihe oder auf dem Gehweg – das gehört in der bayerischen Landeshauptstadt für Paketzusteller zum Alltag. Denn München ist nicht nur die diesjährige Stau-Hauptstadt Deutschlands, es gibt dort auch die meisten Paketbestellungen.

73 Pakete soll jeder einzelne Münchner laut einer Analyse des Bundesverbands Paket und Expresslogistik (BIEK) jährlich bestellen. Pro Jahr sind das 110 Millionen Zustellungen. Nur Hamburger (120 Millionen) und Berliner (170 Millionen) bestellen mehr.

Zuschlag für Münchner gefordert

Deshalb fordert der Münchner Umweltverein "Green City" die Maut für Pakete. Drei Euro soll der Zuschlag für die Stadtbewohner kosten. Damit soll der Verkehr auf den Straßen, besonders in Wohngegenden, reduziert werden, ebenso wie die CO₂-Ausstöße. Der Versand an Packstationen soll hingegen weiterhin kostenlos bleiben, weil die Paketboten dort alle Bestellungen auf einmal hinterlegen können – ohne jeden Adressaten einzeln anzufahren.

Bis zur Einführung dieser Maut könnte es aber noch lange dauern: SPD und Grüne sehen den Vorschlag Informationen des Radiosenders Arabella zufolge kritisch.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom