Dreifachspitze Flughafen München erweitert Geschäftsführung

Der Münchner Flughafen bekommt einen neuen und dritten Geschäftsführer: Thomas Hoff Andersson führte zuletzt die Geschäfte am Berliner Flughafen BER. Seine Position ist neu.
Neuerungen beim Münchner Flughafen: Der Airport bekommt einen neuen Geschäftsführer. Thomas Hoff Andersson, der zuletzt für den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) gearbeitet hat, tritt am 1. Mai seine Position als Geschäftsführer für Aviation und Operation bei der Flughafen München GmbH (FMG) an. Das gibt der Airport am Dienstag in einer Pressemitteilung bekannt.
Neue Position für Andersson geschaffen
Die Stelle sei neu geschaffen worden; Andersson die Abfertigungsprozesse leiten sowie für "das Passagiererlebnis am Flughafen München verantwortlich sein", heißt es. Zudem betreue er die Tochtergesellschaften AeroGround und Terminal 2.
Beim Berliner Flughafen BER war Andersson den Angaben zufolge als Geschäftsführer und Chief Operating Officer tätig. Mit seiner Expertise soll er nun die Abläufe am Münchner Flughafen optimieren.
Neue Verantwortlichkeiten am Flughafen
Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der FMG, äußerte sich erfreut über Anderssons Neuzugang: „Seine Expertise und sein Engagement werden uns dabei unterstützen, weiter auf Erfolgskurs zu bleiben." Auch Staatsminister Albert Füracker lobt die Verstärkung: "Zusammen mit Herrn Jost Lammers und Herrn Jan-Henrik Andersson ist die Geschäftsführung der Flughafen München GmbH bestens aufgestellt, um Bayerns Tor zur Welt erfolgreich in die Zukunft zu führen."
Thomas Hoff Andersson selbst freut sich auf die neue Aufgabe: "Ich bin stolz, Teil dieses international anerkannten Airport-Hubs zu sein", sagt er. Er freue sich auf die Zusammenarbeit, "um gemeinsam die nächsten Erfolgskapitel zu schreiben".
- Pressemitteilung des Münchner Flughafens vom 29. April 2025