Sturmböen am Alpenrand Unwetter in Bayern: Hier warnt der Wetterdienst

Der Sommer wird in Bayern vermisst. Eine Prognose des Deutschen Wetterdienstes rechnet mit vielen grauen Wolken – und einigen heftigen Gewittern.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) recht mit teils schweren Unwettern im Süden Bayerns an diesem Montag. Demnach sei im Laufe des Tages mit einer Serie von Schauern und Gewittern, die aus dem Südwesten heranziehen, zu rechnen: Die Gewitter können, vor allem im Süden am Alpenrand, kräftig ausfallen.
Für Teile von Schwaben und im benachbarten Baden-Württemberg galt in der Nacht zu Montag eine Unwetterwarnung, die auch über die Warn-App Nina verbreitet wurde. In den Bergregionen über 1500 Metern am Alpenrand wird zudem für den ganzen Montag über vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 90 km/h gewarnt. Am Morgen warnte der Wetterdienst dann vor Gewittern in Teilen von Oberbayern, Mittelfranken und Niederbayern.
Die Sonne wird sich am bayerischen Himmel am Montag laut DWD nur selten blicken lassen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 22 und 27 Grad, wobei die höchsten Werte in Niederbayern erwartet werden. Begleitet wird das Wetter von frischem bis stürmischem Südwestwind, immer wieder können die Gewitter im ganzen Land auch von Sturmböen begleitet werden.
Schauer und Gewitter dominieren in den nächsten Tagen
Grau geht es im weiteren Verlauf der Woche weiter: Erneut ist am Dienstag in ganz Bayern mit vielen Wolken und erneuten Schauern und Gewittern zu rechnen. Teilweise kann es länger anhaltenden und kräftigen Regen geben. Die Temperaturen fallen mit 18 bis 23 Grad deutlich kühler aus.
Der Mittwoch bringt wechselhaft bewölktes Wetter mit sich – und wieder kommt es zu Schauern und kurzen Gewittern im Freistaat. Die Temperaturen liegen bei kühlen 15 bis 19 Grad, am Untermain können sie knapp über 20 Grad erreichen. Der Wind weht mäßig bis frisch, bei Schauern und Gewittern kann er auch stürmisch aus westlicher Richtung kommen.
Am Donnerstag ist es in weiten Teilen Bayerns stark bewölkt und von Westen her ist gebietsweise mit etwas Regen zu rechnen. Im südlichen Alpenvorland bleibt es meist trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Die Temperaturen steigen auf maximal 19 bis 23 Grad. Dann werde es auch wieder etwas milder, so der DWD.
- Nina-Warnungen für das Bundesland Bayern, 24.07.2023
- Prognose des Deutschen Wetterdienstes für Bayern, 24.07.2023
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.