Corona-Zahlen gestiegen Warnwert erreicht – München verhängt Alkoholverbot

Da zuletzt die Corona-Zahlen in München gestiegen sind, gilt nun im öffentlichen Raum ein zuvor beschlossenes Alkoholverbot. Der Verkauf und der Verzehr von Getränken sind betroffen.
In München gilt nach einem weiteren Anstieg der Corona-Zahlen von Freitag an ein nächtliches Alkoholverbot für den öffentlichen Raum. Der Warnwert von 35 Infizierten pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen war am Freitag nach Zahlen des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) überschritten und lag bei 35,27. "Damit tritt die Allgemeinverfügung in Kraft, die wir erlassen haben", sagte ein Sprecher der Stadt.
Der Verkauf von Alkohol ist ab 21 Uhr bis 6 Uhr morgens verboten. Zudem darf Alkohol im öffentlichen Raum ab 23 Uhr bis 6 Uhr nicht mehr konsumiert werden. Ausnahmen gelten jeweils für den Ausschank in der Gastronomie und bei genehmigten Veranstaltungen.
Auch in anderen Städten gibt es bereits Alkoholverbote im öffentlichen Raum. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hatte schon vor Wochen die Kommunen aufgefordert, den Erlass entsprechender Regelungen zu prüfen. In Bamberg und Nürnberg ist es in Teilen der Altstadt bereits verboten, an den Wochenenden abends Alkohol zum Mitnehmen zu verkaufen.
In einem Eilverfahren hat das Münchner Verwaltungsgericht das Verbot für einen Kläger aufgehoben. Wie die Stadt auf Twitter mitteilte, gilt das Verbot für alle anderen Personen weiterhin.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
In der kommenden Woche will sich das Verwaltungsgericht mit der Frage beschäftigen, ob das generelle Verbot rechtmäßig ist.
- Nachrichtenagentur dpa
- "Merkur.de": "Stadt München verhängt Alkoholverbot, doch Gericht kippt es – zumindest für einen Münchner"
- "Abendzeitung": "Erfolgreiche Klage: Alkoholverbot in München gekippt!"