Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online."Rechtsextremismus-Problem?" Veranstaltung mit Thilo Sarrazin: Grüne kritisieren CSU

Thilo Sarrazin soll in München auftreten, auf Einladung der Jungen Union. Dafür gibt es Kritik von den Grünen, auch an der CSU.
Es ist eine Veranstaltung, über die bereits im Vorfeld diskutiert wird. Die Junge Union (JU) München Nord plant für Mittwoch, 14. Mai, um 20 Uhr einen Diskussionsabend mit dem umstrittenen Autor Thilo Sarrazin. Der ehemalige SPD-Politiker hat mit seinen Büchern, insbesondere mit dem 2010 erschienenen "Deutschland schafft sich ab", heftige Kontroversen ausgelöst. Ihm wird vorgeworfen, mit seinen Thesen zur Migration, Integration und "kulturellen Intelligenz" ganze Bevölkerungsgruppen pauschal zu verurteilen und sozialdarwinistische sowie rassistische Denkmuster zu bedienen.
Die Grüne Jugend kritisiert nun den geplanten Auftritt in einer Pressemitteilung. Und fragt gleichzeitig: "Hat die CSU München ein Rechtsextremismusproblem?" Dass Sarrazin für seine menschenverachtenden Thesen in München eine Bühne erhalte, sei nicht nur ein politischer Skandal – es sei auch ein Schlag ins Gesicht aller, die sich für eine offene, solidarische und demokratische Gesellschaft einsetzten, heißt es von der Grünen Jugend. Besonders verstörend sei: Die CSU München werbe für die Veranstaltung im eigenen Newsletter und trage hierfür politische Mitverantwortung.
Ehemaliges MdB freut sich auf Veranstaltung mit Thilo Sarrazin
Auch der CSU-Politiker und ehemalige Münchner Bundestagsabgeordnete Florian Post wirbt auf der Plattform X für die Veranstaltung. Am 30. April postete er auf eine Einladung der JU und schrieb dazu: "Das wird eine weltklasse Veranstaltung, auf die ich mich sehr freue." In der Einladung selbst heißt es von dem JU-Vorsitzenden Alexander Rulitschka zu der Veranstaltung mit Sarrazin: "Er hat die Zustände in Deutschland, die uns heute zerstören, ziemlich präzise vorausgesagt." Deshalb werde es höchste Zeit, ihm zuzuhören und mit ihm zu diskutieren.
Zudem teilte Florian Post am Tag der Veranstaltung auf X ein Bild, das ihn zusammen mit Thilo Sarrazin zeigt. Offenbar wurde es am Abend zuvor aufgenommen. Post schrieb dazu: "Im Vorfeld der heutigen Veranstaltung der @JU_MucNord, die @Rulitschka (Alex Rulitschka) organisiert, fand gestern bei einer bekannten und engagierten Münchner Unternehmerfamilie ein Abendessen in interessanter Runde mit dem ehemaligen Finanzsenator Berlins und gesellschaftspolitischen Vordenker Thilo Sarrazin statt." Florian Post ergänzt noch: "Es waren sehr interessante und tiefgründige Gespräche. Danke für die Einladung!"
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auch das Linke Bündnis gegen Antisemitismus München äußerte sich zur Veranstaltung, die an einem geheim gehaltenen Ort und unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden soll. Es bezeichnet Sarrazin als "Vordenker der rechtsextremen AfD" sowie als "rechtsextremen Akteur". Laut Bündnis wurde die Veranstaltung nur bekannt, weil der Rechtsextremismusforscher Miro Dittrich und der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Ruprecht Polenz den Termin zuvor öffentlich gemacht hätten.
Der CSU-Bezirksverband München hat auf Anfrage von t-online zurückgewiesen, in einem Newsletter für die Veranstaltung geworben zu haben. Die CSU verweist für eine weitere Stellungnahme auf den Veranstalter, die Junge Union. Eine Anfrage an die Junge Union in München blieb am Mittwochnachmittag unbeantwortet.
- Eigene Recherche
- Pressemitteilung Grüne Jugend vom 14. Mai 2025
- lbga-muenchen.org: Linkes Bündnis gegen Antisemitismus München
- x.com: Florian Post
- Anfrage an den CSU-Bezirksverband München